Für Design und Service bieten wir interaktive Hardware-Debugging-Tools an, die mit dem interaktiven Ansatz der Fehlersuche übereinstimmen. Neben diesen Debugging-Tools wird ein generisches Scripting-Tool angeboten, mit dem Cluster-I/Os per Boundary-Scan manipuliert und erfasst werden können. JAM-, STAPL- und SVF-Player zur (Neu-)Programmierung der CPLDs und FPGAs auf einem Board sind im Lieferumfang von Studio enthalten und vervollständigen diese Produktreihe. Die Produkte für Design und Service können auch über unseren JTAG Live Webshop erworben werden.

JTAG Live™ Buzz stellt eine perfekte Lösung zum Debuggen von dicht bestückten Leiterplatten zur Verfügung – und steht Ihnen zum kostenlosen Download bereit. Buzz kommt dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Testmethoden, wie z.B. mit Oszilloskop oder Logikanalysator nicht mehr möglich sind, da der Zugriff fehlt. Buzz eignet sich idealerweise für Elektronikingenieure und -techniker, die grundlegende Funktionen einer Baugruppe testen möchten, um die korrekte Funktion zu gewährleisten oder Fehler einzugrenzen. Buzz nutzt die Standard Zugriffsmöglichkeiten von Boundary Scan -kompatiblen Bausteinen (IEEE-Standard 1149.1), um Verbindungen zwischen Boundary Scan Pins zu prüfen bzw. den aktuellen Pinstatus abzufragen.

Während Buzz den Pinstatus eines einzelnen Boundary Scan Pins anzeigt und die Prüfung von Verbindung zwischen Pins ermöglicht, erweitert BuzzPlus die Software um eine einzigartige „Seek and Discover“ Funktion. Diese ermöglicht es Knotenpunkte für eine ausgewählte Verbindung zu scannen und somit die Netzverbindung zu „erlernen“.
Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.

AutoBuzz ist ein absolut neues und einzigartiges Werkzeug.
Beim testen ein board mit JTAG, ist es in der regel notwendig, designinformationen und eine Netzliste zu haben. Reparatur-Ingenieure haben selten Zugriff auf diese Daten.
Die vorhandenen Boundary Scan Verbindungen („Connectivity Signature“) einer Baugruppe werden automatisch „erlernt“. Grundlage sind lediglich die BSDL Modelle der verwendeten Boundary Scan Bausteine. Durch den „Seek and Discover“-Modus welcher in BuzzPlus und AutoBuzz implementiert wurde (auch keine netzliste eforderlich), kann die erlernte Verbindungsliste einer Referenzbaugruppe verwendet werden, um einen umfassenden Konnektivitätsvergleich mit einer fehlerhaften Baugruppe durchzuführen.
Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.

Clip ist ein vektorbasiertes Upgrade für das Erstellen und Speichern von Cluster Tests auf Baugruppenebene (Baugruppe verifikation)
Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.. Die Möglichkeit der Anzeige als Waveform, die der eines Logic-Analyzers ähnelt, zeigt Ihnen, was mit den Signalen auf der Baugruppe passiert. Verwenden Sie die Optionen „Compare On“ und „Set Breakpoint“ um den Test je nach Anforderung auszuführen.

Script basiert auf der Open-Source-Sprache Python™ und stellt eine leistungsstarke Command-and-Control-Struktur bereit, mit der die Ein- und Ausgänge eines Clusters stimuliert und ausgelesen werden können. Durch Script erhalten Sie aber auch die Möglichkeit nicht Boundary Scan fähige Cluster auf Funktion zu prüfen. Durch die in einem Python-Programm enthaltenen High-Level-Routinen kann Script den Zustand einzelner Pins oder ganzer Pin-Gruppen erfassen oder stimulieren. Der Python-Editor vereinfacht die Erstellung einer Testsequenz, sowie die Erfassung der Ergebnisse.
Durch die Erstellung von Testmodellen in Script wird das bauteilorientierte Testen und somit die Wiederverwendung von erstelltem Code ermöglicht. Dank der Open-Source-Sprache Python stehen tausende Hilfsroutinen in verschiedensten Online- Communities zur Verfügung.
Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.

Die CoreCommander-Routinen steuern die Funktionen des Prozessorkerns (z. B. ARM, PPC, X-Scale, Cortex usw.) mithilfe der integrierten Emulations-/Debug-Funktionen der heute erhältlichen RISC- und DSP-Kerne. Diese wurden entwickelt, um das Testen und Debuggen von Leiterplatten durch Kernel unabhängige Tests zu beschleunigen. CoreCommander bietet zwei Betriebsmodi:
- Interaktiver Modus: direkte Kontrolle der Core
- „Python embedded“ Modus: Die Kontrolle der Core kann per Scripting in ein vollständiges Testprogramm eingebunden werden.
- Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.
Beachten Sie, dass die Preise der CoreCommander-Module nach Kern gestaffelt sind.

JTAG Live Studio ist eine vollständige JTAG/ Boundary-Scan-Lösung für den Test (Baugruppe verifikation), das Debugging und die Programmierung von Baugruppen. Auf der Basis der standardmäßigen JTAG Live Plattform, die jetzt einen automatischen Scan-Path-Builder enthält, umfasst Studio zusätzlich JTAG Live Buzz, BuzzPlus, AutoBuzz, Clip, Script, JAM, STAPL und SVF-Player sowie einen JTAG Live Controller.
Mit der neusten Version von AutoBuzz können Verbindungen mittels eines Vergleichs mit einer fehlerfreien Baugruppe oder durch das Lernen der Boundary Scan-Pin-Verbindungen über eine aus den CAD-Daten erzeugten (ohne) Netzliste getestet werden. Mit Hilfe von Script lassen sich wiederverwendbare Cluster-Tests und Flash-Programmieraktionen in Python erstellen. Ein Austausch von Ideen ist über unser Anwenderforum auf unserer Internetseite möglich. Tests auf IC-Ebene können durch CoreCommander-Optionen eingebunden werden, die IC-Cores steuern und/oder den Zugriff auf FPGAs erlauben.

Der JTAG Live Controller wird per USB angeschlossen und mit Strom versorgt. Er umfasst einen Test Access Port im Standard-Pinout von JTAG Technologies. Er unterstützt eine programmierbare TCK-Geschwindigkeit von max. 6 MHz. Außerdem bietet er programmierbare Ausgangsspannungen und Eingangsschwellenwerte.

Der JT 3705/USB Explorer ist ein kleiner aber leistungsstarker Boundary Scan-Controller, der speziell für Tests mit geringer Stückzahl sowie für die In-System-Programmierung von (c)PLDs entwickelt wurde. Der Explorer unterstützt zwei separate und dennoch vollständig kompatible Boundary Scan Test Access Ports (TAPs), die für Testzwecke automatisch synchronisiert werden.

Die JT 5705-Serie ist eine einzigartige Kombination aus JTAG TAP-Controller-Schnittstellen (Tester) mit digitalen und analogen I/O im kompakten Format.
Messen Sie die Stromversorgung, Taktfrequenz oder testen Sie DACs und ADCs. Fügen Sie Ihre eigenen Möglichkeiten hinzu: mit dem CoreCommander FPGA, unserem generischen Bridge-/Translator-System.
Der JT 5705/USB-Version (Bild rechts) ist ein kompaktes Modell mit 2 TAPs und 64 I/O, wodurch er ideal für Hardware-Validierungen oder Produktionstests im kleinen Format geeignet ist. Die maximale TCK-Rate beträgt 15 MHz und alle Spannungen sind vollständig programmierbar

Das JT 2111/MPV ist ein digitales I/O-Scan-Modul mit 64 Kanälen in einem kompakten Gehäuse. Das Modul dient dem Testen und der Ansteuerung von externen Schnittstellen, On-Board-Verbindern und logischen Clustern bei Boundary Scan-Anwendungen. Um die Anzahl I/Os zu erhöhen, können mehrere Module seriell miteinander verbunden werden.
Folgende Schnittstellen sind Verfügbar:
- 96-poligen DIN 41612-Stecker
- 20-poligen 0,1″ Pitch IDC-Stecker

Für Kunden, die unsere Software an unterschiedlichen Arbeitsplätzen (Computer) einsetzten möchten, bieten wir die Möglichkeit einen USB Key incl. entsprechendem Lizenzschlüssel zu erwerben. Bitte fügen Sie den USB Key bei Ihrer Softwarebestellung hinzu. Dementsprechend erhalten sie dann ein RMS Lizenz File welches dem USB Key zugeordnet ist.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten wir Tausende Testprobleme lösen. Sobald Sie Kunde von JTAG Technologies werden, sind Sie ein integraler Bestandteil unseres Unternehmen und haben ebenfalls vollen Zugriff auf unser weltweites Support-Netzwerk.