Takaya
Mit der Unterstützung des Hauptsitzes von Takaya in Europa, Systech Europe in Düsseldorf Deutschland, hat JTAG Technologies eine Integrationslösung entwickelt, die vier I/O-Signale aus dem Standard-JT 37×7-Controller-POD verwendet, um diese mit den vier Flying Probes eines 9400-Systems zu verbinden. Auf Basis dieser Integration werden auch die aktuellen Systeme APT-1400F und APT-1600FD unterstützt. Die spezielle Version der JTAG-Ausführungssoftware ermöglicht das treiben und lesen der Probes des Takaya Flying Probe Systems. Signale können über Boundary-Scan getrieben und mit den Flying Probes rückgelesen werden und umgekehrt. Ergebnisse und Diagnosen werden in der Takaya Software übernommen.
- Eine GUI (Takaya)
- Höhere Abdeckung
- Kombinierter Bericht
- Nur ein Produktionsschritt
- 4 TAPs
- Max. 35 MHz TCK
- Mittleres bis hohes Produktionsvolumen
- Boundary-Scan-Tests: Infra, Verbindungen, Speicherverbindungen, Cluster
- Kombiniertes Testen mit Flying Probe und Boundary-Scan
- Flash-Programmierung(JT 3717 oder JT 3727 erforderlich)
- PLD-Programmierung
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten wir Tausende Testprobleme lösen. Sobald Sie Kunde von JTAG Technologies werden, sind Sie ein integraler Bestandteil unseres Unternehmen und haben ebenfalls vollen Zugriff auf unser weltweites Support-Netzwerk.