JTAG Live CoreCommander
Die CoreCommander-Routinen steuern die Funktionen des Prozessorkerns (z. B. ARM, PPC, X-Scale, Cortex usw.) mithilfe der integrierten Emulations-/Debug-Funktionen der heute erhältlichen RISC- und DSP-Kerne. Diese wurden entwickelt, um das Testen und Debuggen von Leiterplatten durch Kernel unabhängige Tests zu beschleunigen. CoreCommander bietet zwei Betriebsmodi:
- Interaktiver Modus: direkte Kontrolle der Core
- „Python embedded“ Modus: Die Kontrolle der Core kann per Scripting in ein vollständiges Testprogramm eingebunden werden.
- Dieses Produkt beinhaltet automatisch unser kostenloses Softwaremodul JTAG Live Buzz.
Beachten Sie, dass die Preise der CoreCommander-Module nach Kern gestaffelt sind.
Features
- JTAG-Steuerung von Mikroprozessoren und DSPs über den Zugriff auf die Core über die Debugschnittstelle
- Unterstützung der gängigsten Kerne
- Erstellung von Cluster-Tests und Flash-Anwendungen

Dieses Produkt ist in unserem JTAG Live Shop erhältlich.
- Überwindet die Unzulänglichkeiten von Boundary Scan-Registern
- Funktioniert auch mit Bausteinen, die nicht mit dem IEEE-Standard 1149.x kompatibel sind
- Unterstützt die gängigsten Prozessorkerne (ARM PPC usw.)
- Code kompatibel mit Python für Test-Scripting
- Kostengünstig im Vergleich zu anderen Lösungen
- Unterstützung durch Controller von JTAG Technologies, JTAG Live und FTDI
- Bedienerfreundliche, interaktive Benutzeroberfläche zur Durchführung von Schreib-/Lesevorgängen am Kern
- Funktionen: „Enter debug“, „Exit Debug“, „Load Memory“, „Save Memory“, „Write PC“, „Read PC“
- Kompatibel mit der Open-Source-Skriptsprache Python
- Funktioniert ebenfalls mit JTAG Live Script – Boundary Scan-Routinen
Mit den CoreCommander-Routinen können jetzt Tests erstellt werden, welche vorher nicht umsetzbar waren, da nur wenig oder gar keine Testzugriffsoptionen nach IEEE-Standard 1149.1 (herkömmlicher Boundary Scan) bestanden. Durch direkten Zugriff auf den Prozessorkern des Bausteins kann der Benutzer direkt in die Konfigurationsregister und internen oder externen Speicherbereiche schreiben oder diese auslesen.
Vendor | xxx | Mikroprozessor- / Mikrocontroller-Geräte mit den folgenden MPU-Kernen werden unterstützt: |
---|---|---|
Analog Devices | Blackfin BF5xx | |
Blackfin BF60x | ||
ARM | ARM7 | |
ARM9 | ||
ARM11 | ||
ARM – Cortex-A/R (For A5,A7,A8,A9,A15,R4,R5,R7) | ||
ARM – Cortex-M (For M0,M1,M3,M4,M7, M0-SWD,M1-SWD,M3-SWD,M4-SWD,M7-SWD) | ||
Infineon | C166 | |
Tricore | ||
Intel (Altera) | JTAG Technologies Translator for FPGAs | |
Marvell | XSCALE – PXA25x / PXA26x | |
XSCALE – PXA3xx | ||
XSCALE – PXA27x / IXP4xx | ||
Microchip | PIC32 | |
NXP (Freescale) | Coldfire | |
MPC5xx / MPC8xx | ||
MPC5xxx | ||
Renesas | RH850/D1x / RH850/f1x | |
STMicroelectronics | SPC5 | |
Texas Instruments | C28x (TMS320 C2000 series) | |
Xilinx | JTAG Technologies Translator for FPGAs |
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten wir Tausende Testprobleme lösen. Sobald Sie Kunde von JTAG Technologies werden, sind Sie ein integraler Bestandteil unseres Unternehmen und haben ebenfalls vollen Zugriff auf unser weltweites Support-Netzwerk.